© CC-BY-SA | Ralph Müllenschläder

Hofkapelle Unterwegs 3 – Von Hühnern und Höfen

In 161 Tagen

Auf einen Blick

Das Beethoven Orchester Bonn unterwegs in der Region

Mehr als sieben Jahre alt ist im Sommer 2025 die Idee, mit dem Beethoven ­Orchester musikalische Geschichten aus dem Bonn des jungen Ludwig van ­Beethoven zu erzählen. In der Vorbereitung des Beethoven Jubiläums 2020 fragten wir uns, wie wir den Bonner Beethoven am besten wiederauferstehen lassen könnten. Die Antwort schien so einfach wie naheliegend: Indem wir die Musik spielten, mit der er aufgewachsen ist. Musik, die er als Pianist, als Organist, als Bratscher gespielt hat, die er zuhause und auf Festen gehört hat. Die modernste und beste Musik seiner Zeit: Der damalige Kurfürst besaß Partituren aller Haydn-Sinfonien, die erhältlich waren, darunter auch die heute unter dem Namen La Poule (Das Huhn) bekannte Sinfonie Nr. 83. Einige der Orchester­musiker waren herausragende Komponisten, wie zum Beispiel ­Andreas ­Romberg. Und sie müssen auch hervorstechende instrumentale Qualitäten aufzuweisen gehabt haben, wenn man die technischen Schwierigkeiten für das Soloinstrument bedenkt, die zum Beispiel Rombergs Violinkonzerte auszeichnen. Ein Panorama Bonner Musikgeschichte aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts … und in einigen Fällen – wie bei Rombergs Violinkonzert – sogar in gewisser Weise neu, da tatsächlich seit ca. 230 Jahren nicht gespielt.

Beethoven Orchester Bonn

Ariadne Daskalakis → Violine und musikalische Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart 1756—1791

Serenade G-Dur op. 525

Eine kleine Nachtmusik

+

Andreas Romberg 1767—1821

Konzert für Violine

und Orchester Nr. 6 B-Dur

+

Joseph Haydn 1732—1809

Sinfonie Nr. 83 g-Moll

La Poule Hob.I/83

Termine im Überblick

Auf der Karte

Kurhaus mit Kurgarten
Hauptstrasse 28
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel.: +49 2224 / 9882746
Webseite: www.beethoven-orchester.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.