R2: Weg der Steine
Länge: 6,6 km
Route ist nicht ausgeschildert.
Es sind leider keine Bilder vorhanden.
Interessantes am Weg
Der Stenzelberg war Eigentum des Zisterzienserklosters, das hier seit Beginn des 11. Jahrhunderts Latit für die Errichtung der Abteikirche und der übrigen Klostergebäude in Heisterbach abbaute. Ab 1836 gehörte der größte Teil des Stenzelbergs der Königswinterer Firma Bachem & Cie, die den Steinabbau sehr intensiv betrieb. Nach Ende des Steinabbaus 1931 entwickelte sich die Felsenlandschaft zu einem wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Anreise:
Ausgangspunkt - Rundwege: Parkplatz am Kloster Heisterbach