R4: Mühlen, Wald und Wein
Route ist nicht ausgeschildert.
Es sind leider keine Bilder vorhanden.
Interessantes am Weg
Das Wasser des Heisterbachs und eine avancierte Mühlentechnik (Anlage von Staubecken zur Regulierung der Wassermenge, Kanalisation) beförderten die Mühlenwirtschaft im Mühlental. Die einst zahlreichen, unterschiedlichen Zwecken dienenden Mühlen wurden im Verlauf der Industrialisierung von Dampfmaschinen und elektrischen Maschinen verdrängt. Im Siebengebirge wird nachweislich seit dem 9. Jahrhundert Wein angebaut. Seine Intensivierung und Verbreitung ging wesentlich auf den Einfluss der Klostergemeinschaft der Zisterzienser zurück, die bald zum größten Weinproduzenten der Region wurde.
Wegbeschaffenheit: Die Wege dieser Wanderungen sind gut begehbar, lediglich R2 beinhaltet Pfade, die schmal und steinig sind.
Höhenprofil: Einzig der Weg R2 ist anspruchsvoll, denn die Aufstiege hoch zum Weilberg, Stenzelberg und Petersberg sind zum Teil steil. Ebenso der Abstieg vom Petersberg, der steigähnlich ist.
Möblierung: Auf die Themen abgestimmtes Informations- und Vermittlungssystem, das voraussichtlich 2014 installiert werden soll.